Als der außergewöhnlicher Künstler und Mensch OUBEY in jungen Jahren vollkommen unvorhersehbar aus dem Leben gerissen wurde, blieb ein wertvoller Schatz im Verborgenen zurück: sein künstlerisches Werk. Diesen „hidden treasure“ seines Lebenswerks sichtbar zu machen und Resonanzen darauf zu sammeln, war der erste Anspruch des MINDKISS Projekts.

Mit wachsendem Interesse an OUBEYs Kunst wuchs auch die Neugier auf ihn als Mensch und als Persönlichkeit. Jahrelang antwortete ich auf Fragen nach ihm schlicht: „Schaut euch seine Bilder an. In ihnen findet ihr alles über ihn, was wirklich wichtig ist.“

Zugleich kam tief in mir selbst der Wunsch auf, anderen einen angemessenen Zugang zu OUBEYs faszinierender interdisziplinärer Wissens- und Gedankenwelt zu eröffnen. Angemessen sowohl im Blick auf die Neugier der Fragenden, wie auch auf OUBEY selbst, der ihre Fragen ja nicht mehr direkt beantworten kann.

Eine klassische Biografie kam für mich nicht infrage. Stattdessen wollte ich eine spielerische Möglichkeit schaffen, OUBEY in seinen vielen, sich scheinbar widersprechenden Facetten zu entdecken und kennenzulernen – und das so nah und authentisch wie möglich an seinem Wesen und seiner eigenen Lust am Forschen und Entdecken.

Jahrelang suchte ich nach einem passenden Konzept. Die Experimente mit Virtual Reality und KI-Technologie im MINDKISS Projekt zwischen 2019-2022 brachten mich schließlich auf eine Idee: einen interaktiven Erlebnisraum zu schaffen, in dem jeder auf unterhaltsame und ästhetische Weise in OUBEYs Gedankenwelt eintauchen kann.

Da OUBEY ja selbst ein technischer Pionier war und bereits in den 80er Jahren mit seinem PhotonPainting innovative Computerkunst am Amiga 500  erschaffen hatte, wusste ich, dass ihm dieser Ansatz gefallen würde – wenn er denn nur professionell umgesetzt wird und seinen eigenen hohen Ansprüchen gerecht wird an das, was er selbst als „Referenzklasse“ bezeichnete.

Glücklicherweise fand ich für die Verwirklichung dieser verwegenen Idee zum richtigen Zeitpunkt genau die richtigen Partner. Als Ole Leifels und das Team von Kubikfoto³ zusagten, begann das großartige Abenteuer gemeinsamer kreativer Arbeit. Es war ein intensiver Prozess kongenialer Gestaltung, erfüllt von Begeisterung und der puren Lust am Tun.

Das Ergebnis heißt OUBEY MINDSPACE und feierte am 25. März 2025 im ZKM Karlsruhe seine Premiere. Seitdem haben über das Social Web bereits zigtausend Menschen weltweit den OUBEY MINDSPACE besucht. Diese enorme Resonanz erfüllt mich mit Freude  – nicht nur wegen der beeindruckenden Zahlen, sondern weil wir damit nun einen neuen, universellen Zugang zur Welt von OUBEY geschaffen haben. Eine Ausdrucksform, die ihm inhaltlich wie künstlerisch gerecht wird und jetzt schon Menschen allen Alters in aller Welt begeistert.

Genau das war immer schon der Anspruch von OUBEY MINDKISS. 15 Jahre lang kamen wir ihm Schritt für Schritt näher. Mit dem OUBEY MINDSPACE machen wir nun einen großen Sprung in öffentlicher Aufmerksamkeit und Interesse – und doch ist auch das nur ein Anfang. Noch liegt ein bedeutender Teil von OUBEYs Werk im Verborgenen und wartet darauf, in den kommenden Jahren das Licht der Welt zu erblicken und entdeckt zu werden.

Meine Hoffnung ist, dass diese steigende öffentliche Resonanz auch mediales Interesse und Partnerschaften mit passenden Institutionen nach sich zieht, um OUBEYs Kunst und den Geist, der in ihr steckt, noch weiter in die Welt zu tragen. Das wäre wunderbar, dem Werk angemessen – und sicherlich ganz in seinem Sinne.

_____________________________________________________________________________

Mit großem Dank an Kubikfoto³ für die kongeniale Zusammenarbeit. Der Header ist ein Screenshot aus dem OUBEY MINDSPACE: https://mindspace.oubey.com 

Newsletter