News & Media
OUBEY MINDKISS 5thAnniversary – Das Happening der besonderen Art begeisterte alle, die dabei waren
Am 5. Mai 2015 feierte OUBEY MINDKISS das Anniversary seines Projekt-Launchs am selben Ort, wo es fünf Jahre zuvor, am 23. März 2010 seinen ersten Schritt in die Öffentlichkeit tat: im Zentrum für Kunst- und Medientechnologie Karlsruhe.
Hier ein erster Fotobericht. Ein kurzer Videofilm ist in Arbeit und folgt demnächst.

OUBEYs PhotonPainting „POW“, Key Visual des 5thAnniversary, begrüßte – freischwebend im Raum des großen Lichthofs – die ankommenden Gäste.
![]() |
![]() |
OUBEYs originale Werke in Verbindung mit den Encounter Videos wurden zum allerersten Mal in Karlsruhe gezeigt – der Stadt, in der sie vor vielen Jahren entstanden sind.
![]() |
![]() |
Bereits am Nachmittag kamen einige vorbei, um sich in Ruhe alles anzuschauen, was es zu sehen gab.
![]() |
![]() |
Zum Einklang des „Special Happening“ gab es gleich schon mal eine schöne Überraschung:SennerJazz erfüllte den Raum des Lichthofs mit dem ungewöhnlichen Klang von Alphörnern zu Melodien von George Gershwin.

Dagmar Woyde-Koehler begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste. Mit einem Augenzwinkern stellte sie das 5thAnniversary in die Reihe der großen Anniversaries dieses Jahres: 100 Jahre Allgemeine Relativitätstheorie von Albert Einstein, 25 Jahre Hubble Weltraumteleskop und 5 Jahre OUBEY MINDKISS.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Freunde und Partner von OUBEY MINDKISS, die selbst nicht nach Karlsruhe kommen konnten, schickten ihre Glückwünsche per Video aus New York und Berlin. So Stefan Sagmeister, Partner der allerersten Stunde, Regisseur Bernd Müller, Webmaster Jurgen Altziebler und Christoph Brosius, der mit seinem Team die „OUBEY Digital Discovery“ entwickelte. Hier bitte klicken – dann können Sie das Grußvideo anschauen.
![]() |
![]() |
Prof. Peter Weibel, Direktor des ZKM, ließ es sich nicht nehmen, die Gäste mit einem inspirierenden Begrüßungsvortrag auf die Frage einzustimmen, was ein „MINDKISS“ ist – eine grenzgängerische Reise, die die Welten von Wissenschaft, Philosophie und Alltagserfahrung miteinander verknüpfte.
![]() |
![]() |
Das Projekt kommuniziert mit seiner weltweiten Community vor allem übers Internet. Dies war auch am Abend des Happenings nicht anders.
![]() |
![]() |
![]() |
Prof. Peter Kruse konnte leider nicht selbst nach Karlsruhe kommen. Seinem Videobeitrag zur Einordnung des OUBEY MINDKISS Projekts in den Kontext derzeitiger gesamtgesellschaftlicher Entwicklungen folgten die Gäste mit großem Interesse. Er sorgte für jede Menge Gesprächsstoff am weiteren Abend. Das Video mit dem Vortrag geht nächste Woche online auf OUBEYs YouTube Kanal.
![]() |
![]() |
Über diese und viele andere Fragen ging es in den Gesprächen, die Dagmar Woyde-Koehler mit ihren Gästen führte.
![]() |
![]() |
Jeder Gast hatte auch die Möglichkeit, einem von OUBEYs Bildern in einem „Open Encounter“ zu begegnen. Leider konnten aus Zeitgründen nicht alle, die diese Möglichkeiten nutzen wollten, zum Zug kommen. Das tut uns sehr leid. Wir hoffen, dass es hierfür irgendwann eine nächste Gelegenheit geben wird.
![]() |
![]() |
Die „Digital Discovery“ war ein Highlight der besonderen Art und ist zugleich eine Weltneuheit: Fünf von OUBEYs Bildern können nun mit Hilfe einer speziellen Technik auf experimentelle Weise interaktiv erkundet werden. Mehr dazu hier.
![]() |
![]() |
Am Ende des Abends warteten alle gespannt auf die Auslosung des Gewinners, der das PhotonPainting „POW“, so wie es großformatig im ZKM präsentiert wurde, als neuer Besitzer mit nach Hause nehmen durfte. Jeder Gast hatte die Chance an dieser Auslosung teilzunehmen.
Die Glücksfee des Abends zog den Coupon und so gewann Eva, die extra aus Paris nach Karlsruhe anreiste, um an diesem Abend dabei sein zu können, das PhotonPainting „POW“ von OUBEY. Auch wenn wohl jeder im Raum gehofft hatte, das Bild selbst mit nach Hause zu nehmen, gönnten die Gäste Eva diesen Glückstreffer von Herzen.
![]() |
![]() |
Das Happening erlebte gut gelaunte Gäste, von denen viele mehr als drei Stunden blieben, um sich alles anschauen und ausprobieren zu können. „Hier kann man Begeisterungsfähigkeit lernen“ stand auf einem der Tweet-Sheets, auf denen die Gäste ihre Kommentare notieren konnten.
Wir bedanken uns bei allen, die durch ihre großartige Unterstützung und Zusammenarbeit das Gelingen dieses Abends möglich gemacht haben, allen voran Peter Kammerer.
Die Fotos machte Uli Deck, der auch schon beim Launch vor fünf Jahren fotografierte.
Share